VERÖFFENTLICHUNGEN
Eine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel
Schloss Biedenkopf. Anmerkungen zur Nutzungs- und Museumsgeschichte. von Gerald Bamberger beschäftigt sich intensiv mit der Historie von Schloss und Region. Erschienen ist es in den Hessischen Blättern für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge Band 48 = Die Burg im Blick. Volkskundliches zu einem populären Ort, Marburg 2013.
Viele interessante Themen aus der Historie unserer Region werden auch in den
Hinterländer Geschichtsblättern ausführlich beschrieben. Zu diesem Angebot des Hinterländer Geschichtsvereins zählt auch die
Hinterländer Geschichtsbücherei. Wer alte Bücher und Schriften gern selbst in seiner Hand halten und darin stöbern möchte, kann dies jeden Mittwoch von 16:30–18:00 Uhr (außer in den hessischen Schulferien) im Rathaus Biedenkopf tun. Die Bücherei ist frei zugängllich und über den Hof des Kindergartens hinter dem Rathaus erreichbar.
Zu vielen Ausstellungen im
Hinterlandmuseum sind Begleitbücher erschienen, die Sie auch jetzt noch erwerben können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf, Zum Landgrafenschloß 1, 35216 Biedenkopf, Tel. 06461 924651, Fax 06461 924653, E-Mail
Hinterlandmuseum (at) Marburg-Biedenkopf.de.
Hier die einzelnen Buchtitel:
Luthers Spuren im Hinterland
Gerald Bamberger, Reiner Braun, Rüdiger Weyer: Katalog zur Ausstellung im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf vom 29. Juni bis 3. Oktober 2017. Herausgeber: Kirchengeschichtlicher Ausschuss des Ev. Dekanates Biedenkopf-Gladenbach.
Biedenkopf 2017
Preis: 3,– Euro
475 Jahre Konfirmation im Hinterland
Gerald Bamberger, Reiner Braun, Claudia Röhl: Begleitheft zur Ausstellung. Herausgeber: Kirchengeschichtlicher Ausschuss der Evangelischen Dekanate Biedenkopf und Gladenbach in Verbindung mit dem Hinterlandmuseum.
Biedenkopf 2014
Preis: 5,– Euro
Unser Gesangbuch
Gerald Bamberger, Reiner Braun: Ausstellung von Gesangbüchern – besonders aus dem Hinterland. Dokumentation. Katalog zur Sonderausstellung.
Biedenkopf 2012
Preis: 3,– Euro
Brauereien
Ulrich Schneider: Geschichte und Erinnerungsstücke der Bierbrauereien im Einzugsgebiet der Lahn oberhalb von Gießen. Schrift zur Sonderausstellung. Unter Mitarbeit von Tanja Böhle und Katharina Köhler. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V. / Schriften des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf. Band 5.
Biedenkopf 2012
Preis: 5,– Euro
Haushaltskeramik
Gerald Bamberger, Antje Coburger: „Aus der Erde mit Verstand macht der Töpfer allerhand". Haushaltskeramik aus den Beständen des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf. Schrift zur Sonderausstellung. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V. / Schriften des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf, Band 4.
Biedenkopf 2006
Preis: 4,– Euro
Leitfaden durch Schloss und Museum
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V.
Biedenkopf 2006
Preis: 1,– Euro
Lichtquellen
Antje Coburger: „Lichtquellen – Quellen des Lichts“. Das Lichtgerät aus den Beständen des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf. Unter Mitarbeit von Gerald Bamberger. Katalog zur Sonderausstellung. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V. / Schriften des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf, Band 3.
Biedenkopf 2005
Preis: 4,– Euro
Postkarten
Dieter Anders: „Gruß aus Biedenkopf“. Biedenkopf auf alten Ansichtskarten. Katalog zur Sonderausstellung des Schlossvereins Biedenkopf e. V. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V. / Schriften des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf, Band 2.
Biedenkopf 2004
Preis: 4,– Euro
Spanschachteln
Gerald Bamberger, Isabell Koch: „Ist das Kind von mir allein, so will ich gern Vatter sein“ – Die Spanschachteln im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Bestandskatalog. Herausgeber: Schlossverein Biedenkopf e.V. / Schriften des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf, Band 1.
Biedenkopf 2002
Preis: 4,– Euro